Themen & Angebote

Mit folgenden Themen habe ich mich besonders intensiv auseinandergesetzt: Bindung, Spiel, Bildung … Aber fragen Sie gern auch individuell nach, ich entwickele gern mit Ihnen zusammen das passende Themenangebot.

Bindung

Die Bedeutung von Beziehung und Bindung für die Entwicklung von Kindern

Wie können wir (Eltern, Tagespflegepersonen, Bezugspersonen) die Entdeckerfreude bei Kindern unterstützen? Und wodurch wird frühkindliche Bildung möglich?

 

Kinder sind von Natur aus neugierig und auf der Suche nach vielfältigen Möglichkeiten sich zu entwickeln. Das gelingt ihnen aber nicht von allein: Sie brauchen zuverlässige Bezugspersonen, die ihnen feinfühlig begegnen und treu zur Seite stehen. 

Was bedeutet dies im Einzelnen für jeden von uns? Ich vermittle Ihnen Grundkenntnisse und aktuelle Erkenntnisse aus der Wissenschaft, sowie eine Vielzahl an praktischen Beispielen, die bewusst machen, worauf es ankommt, damit jedes Kind nachhaltige Bildungschancen erfährt.



Spiel

Von der Spielfähigkeit zur Schulfähigkeit

Das Angebot von Spielen und Spielsachen sowie an Lernprogrammen für Kinder im Alter von 0 – 7 ist ins Unüberschaubare gewachsen! Doch welche Spielformen benötigt ein Kind tatsächlich, d.h. welche Spiele sind unverzichtbar für die Spielentwicklung des Kindes?

 

Die Spielforschung hat herausgefunden, welche Fähigkeiten Kinder nur durch ganz intensives Spielen bestimmter Spielformen und auf keine andere Art und Weise so entwickeln können, als durch das Spiel. 

In diesem Kurs veranschauliche ich den TeilnehmerInnen durch verständliche Hintergrundinformationen aus der Spielforschung, sowie der Hirnforschung und Entwicklungspsychologie, wieso das Spielen für Kinder so wertvoll ist.

 

Beispiele aus meiner eigenen Berufspraxis, aktuelle Fachliteratur und viele Spielideen runden dieses Angebot ab.



Bildung: Kinder brauchen Wurzeln

Als Eltern und Entwicklungsbegleiter wünschen wir jedem Kind,

  • dass es glücklich ist,
  • dass es Freunde findet,
  • dass es sich zu einem freien, möglichst selbständig denkenden und handelnden Menschen entwickelt,
  • dass es mit einem starken Selbstwertgefühl sein Leben gestaltet.

Hierbei stellt sich für jeden von uns die Frage: Was braucht das Kind von mir, damit diese Wünsche lebendig werden? 

 

In diesem Seminar erfahren die TeilnehmerInnen, worauf es ankommt, damit ein Kind grundlegende Fähigkeiten entwickeln kann, auf denen sich seine gesamte Entwicklung aufbauen kann. Wir lernen die fünf Eckwerte des Selbstwertgefühles kennen und befassen uns mit den 16 bedeutsamen seelischen Grundbedürfnissen.